Leichtathletik- und Breitensportverein Achern 

leer

   Allgemeines    | |    Aktuelles    | |     Archiv

 

Aktuelles vom Verein

29.05.2023: Hornisgrinde-Breglauf

Sehr geehrte Sportkolleginnen und Sportkollegen des LBV Achern,
wir von der Abteilung "Jedermänner" möchten Sie hiermit herzlich einladen zum diesjährigen

39. Hornisgrinde-Berglauf am 7. Juni 2023 (Mittwoch vor Fronleichnam).

Auch in diesem Jahr haben wir, die Jedermänner im LBV Achern, uns entschlossen, den Lauf von Achern hoch zum Sendeturm auf der Hornisgrinde wieder durchzuführen. Die ausgeschilderte Laufstrecke hat eine Länge von ca. 12 km und 1000 Höhenmeter, die es zu überwinden gilt. 

Das bisherige Konzept, unter dem der Lauf stattfindet, wird beibehalten:

  • Der Lauf ist offen für Läufer, Wanderer, Walker, Nordic-Walker und Mountainbiker.
  • Gestartet wird vom Illenauer Waldparkplatz (zu erreichen: nach dem Ortsausgang Achern nach Sasbachwalden, erste Straße rechts)
  • Ziel ist der Sendeturm hoch oben auf der Hornisgrinde.
  • Die Lauf-/Wanderstrecke ist ausgeschildert.
  • Mountainbiker wählen ihre Fahrstrecke selbst. Sofern das Terrain unbekannt sein sollte, kann man sich um 16:30 Uhr unserem Guide anschließen.
  • Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.
  • Jeder läuft / fährt auf eigenes Risiko.
  • Am Illenau-Parkplatz, dem Startpunkt des Laufs, wird ein Taschentransport zum Ochsenstall angeboten.
  • Unterwegs am Breitenbrunnen gibt es eine Getränkestation, wo Wasser zumTrinken angeboten wird.
  • Mit dem Wirt des Ochsenstalls wurde abgeklärt, dass in der Hütte geduscht werden kann.
  • Jeder kann seinen Startzeitpunkt selbst wählen. Spätestens um 19:30 Uhr sollte man jedoch das Ziel, den Sendeturm, erreicht haben. Empfohlen wird, dass Wanderer, Walker und langsamere Läufer spätestens um 16:00 Uhr starten. Spätestens um 18:00 Uhr sollten auch die Schnellen unterwegs sein.
  • Da die Radstecke länger ist, sollten sich die Biker spätestens um 17:00 Uhr auf den Weg begeben.

Wir würden uns freuen, wenn sich Sportler/innen der anderen Abteilungen unseres Vereins ebenfalls entschließen könnten, am Hornisgrinde-Berglauf teilzunehmen.

Mit sportlichen Grüßen
Manfred Walther
(Übungsleiter der Jedermänner)

15.03.2023: LBV-Senioren nehmen erfolgreich an den BaWü-Masters-Meisterschaften teil!

Senioren BqWü-MastersMit Jörn Buse (M40), Andreas Back (M45), Eyk Teufert (M50) und Bernd Kühnberger (M55) fuhren gleich vier Senioren am 04.03.23 zu den BaWü-Masters-Meisterschaften, wie nun die Meisterschaften für Senioren bezeichnet werden.
Für die beiden jüngeren Athleten waren es die ersten Meisterschaften überhaupt und mutig wie sie sind, nahmen beide gleich zwei Disziplinen in Angriff. Andreas durfte sich als erster mit der gleichaltrigen Konkurrenz über die 60 m messen und lief diese in 9,24 s. Im folgenden Lauf  zeigte Jörn wie schnellkräftig er ist. Der Start war noch etwas holprig, aber nach den ersten drei Schritten beschleunigte er enorm und sicherte sich in 8,76 s Platz drei. Das war die erste Medaille in Bronze für das Team an diesem Tag. Gleich im Anschluss ging es für die zwei zum Kugelstoßen. Beide durften sich, mit guten Leistungen, über eine Bronzemedaille freuen. Da Jörn und Andreas ihren ersten Wettkampf bestritten, sind die Weiten ein erster Orientierungswert, den es nun gilt, stetig zu verbessern.

Bernd und Eyk stellten sich der starken Konkurrenz am Nachmittag ebenfalls im Kugelstoßen und waren hoch motiviert. Bernd, der vor zwei Jahren seine Technik von Angleiten auf Drehstoß umgestellt hat, kam etwas schwer in den Wettkampf, wurde dann immer sicherer und freute sich über gute 9,56 m und Platz 5. Eyk, der Erfahrenste der Vier, kam mit 11,36 m überraschend gut in den Wettkampf. Am Ende stand eine konstante Serie über 11 m. Sein Bestwert von 11,57 m im letzten Versuch sicherte ihm die Bronzemedaille.

Mit den mitgereisten Fans ließ man den erfolgreichen Tag bei einem leckeren Essen ausklingen.
Ab sofort beginnt die Vorbereitung für die Freiluftsaison. Interessierte Sportbegeisterte sind bei uns jederzeit willkommen!


 

Tribal

 

31.01.2023

Der Trainingsbetrieb ist nun seit mehr als 6 Wochen wieder voll im Gange und zwischen den Trainingsgruppen findet ein reger Austausch statt. Die Kleinen von Gaby wechseln zu den Großen, manch einer wandert ab, neue kommen hinzu. Das neue Trainingskonzept bei der Jugend ab U12 entwickelt sich und bei regelmäßigen Trainergesprächen erörtern wir, in wie weit das ausbarbar ist oder angepaßt werden muß. Trainingspläne für die Athleten werden geschrieben und Wettkämpfe für das Jahr geplant. In Kürze wird der neue Wettkampfkalender veröffentlicht. In diesem Jahr wird der Verein wieder 3 Wettkämpfe ausrichten und auch der ILLENAU-Lauf ist geplant. Wir hoffen so, wieder einen stabiolen Vereinsbetrieb zu gewinne und die unsägliche, durch Corona-manahm en bestimmte zeit Zeit schnell hinter uns zu lassen.

Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern ein schönes Jahr, viele sportliche und persönliche Erfolge sowie ein spannendes und mit Freude gespicktes Vereinsleben mit viel Spaß in der kommenden Sportsaison. Bleibt gesund und unfallfrei!

 

Tribal

 

Computerkrankenhaus René Noack
letzte Aktualisierung: 14.02.2023